
Wallis Bird & Spark
Frauen der Musikgeschichte feat. Deutsch-Irische Freundschaft: WALLIS BIRD und SPARK interpretieren herausragende Komponistinnen verschiedener Epochen und Genres. Die Kollaboration zwischen der irischen Künstlerin und der deutschen Avantgarde-Band malt eindrucksvolle Portraits an Hand einer Vielzahl an Sparten: Von Klassik und Avantgarde über Jazz, Indie Rock und Art Pop bis hin zu Weltmusik und Singer-Songwriter – unbeschreiblich- weibliche Klänge aus rund tausend Jahren Musikgeschichte finden die ihnen gebührende Einordnung und Repräsentation in einer aufregenden Reise quer durch die Musik-Zeitalter.
Die renommierte irische Singer-Songwriterin WALLIS BIRD & SPARK, die klassische Band und eine der führenden Formationen der jungen kreativen Klassikszene in Deutschland – bündeln ihre Kräfte für ein genreübergreifendes Konzerterlebnis, das ein ganzes Jahrtausend weiblicher Klangkunst umfasst. Die insgesamt sechs Musikerinnen und Musiker bieten einen 360-Grad-Blick auf das reiche und farbenfrohe Universum, das von visionären Frauen vom Mittelalter bis heute geschaffen wurde. Frauen werden in all ihrer Komplexität gefeiert – als Mütter, Musen, Liebende, Schwestern, Träumerinnen, Sirenen, Kämpferinnen und als Stimmen des Herzens und des Geistes. In ihren aufregenden Neuinterpretationen bieten BIRD, die mehrere Meteor Music Awards und den prestigeträchtigen deutschen Musikautorenpreis ihr Eigen nennt, und ECHO Klassik-Preisträger SPARK herrlich verspielte und fantasievolle Venusvisionen – dargeboten mit großer Hingabe und viel Leidenschaft.
In den klassisch ausgerichteten und auf das Wesentliche reduzierten Arrangements von SPARK wird BIRDs kraftvolle Stimme in völlig neue Klanglandschaften eingebettet – eine spannende Entdeckungsreise: Archaische mittelalterliche Melodien von Hildegard von Bingen verschmelzen mit einem Indie-Song des isländischen Weltstars Björk. Ein Renaissance-Ground von Francesca Caccini tritt Hits von Kate Bush und Tori Amos gegenüber. Zeitlose Melodien von Ikonen wie Joni Mitchell, Carole King und Janis Joplin werden mit den impressionistischen Klängen der französischen Komponistin Germaine Tailleferre oder den faszinierenden Minimalstrukturen der zeitgenössischen australischen Komponistin Elena Kats-Chernin kontrastiert. Last but not least reflektiert WALLIS BIRD in ihren eigenen Songs verschiedene Aspekte der Weiblichkeit. Mit einer Auswahl ihrer bekanntesten Hits, aber auch ein paar brandneuen Songs verneigt sie sich vor ihren Schwestern, von denen einige ihrer Zeit in Wort und Tat weit voraus waren.
Insgesamt führt das Programm Werke von Komponistinnen unterschiedlicher ethnischer und kultureller Herkunft aus acht Ländern und drei Kontinenten zusammen. Die Stücke stammen aus fünf verschiedenen Jahrhunderten, die einen Zeitraum von fast tausend Jahren umspannen.
Es ist dem Zufall zu verdanken, dass sich BIRD und SPARK begegnet sind. Sie trafen sich im Juli 2019 auf Schloss Bellevue in Berlin bei einem Staatsempfang, den der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für den irischen Präsidenten Michael Daniel Higgins ausrichtete. Als eine der prominentesten Vertreterinnen der deutsch-irischen Beziehungen im kulturellen Leben gehörte BIRD zu den geladenen Gästen, während SPARK ein Privatkonzert für die illustre Gesellschaft gab. SPARKs klassische Interpretation von Technomusik mit dem Stück On the Dancefloor rief nicht nur Standing Ovations der beiden Präsidenten hervor, sondern raubte auch BIRD den Atem. In jenem Moment wurde die Idee zu dieser Kooperation geboren, verkörpert durch das Bild der römischen Göttin Venus. Als Symbol der Weiblichkeit ist sie der thematische Dreh- und Angelpunkt dieser außergewöhnlichen musikalischen Reise.