selectiveartists.com
NEWS                ARTISTS                CONTACT                JOBS

SELECTIVE ARTISTS – ROSTER LUKAS MENKE

Anfragen via
Mail: lukas@selectiveartists.com
Phone: +49 40 675 699 41

 

KAISER QUARTETT

Beim Streichquartett denkt man zunächst an eine komplizierte und elitäre Gattung, sowie vielleicht an den lange ersehnten Pausen-Sekt oder an Hustenbonbons. Mit ihrem Debütalbum „Kaiser Quartett“ setzen die Musiker die klassische Musik allerdings mitunter auf die Auswechselbank, um mit ihrer musikalischen Offenheit und Timing-Akkuratesse Genres wie HipHop, Funk, Electro und Pop gleichermaßen und stilsicher Raum zu geben. 2011 begann die Zusammenarbeit mit dem Pianisten und Grammy-Preisträger Chilly Gonzales anlässlich der Veröffentlichung seines orchestralen Rap-Albums „The Unspeakable Chilly Gonzales” mit Konzerten in Hamburg, Berlin und Toulouse. Auf ihrem zweiten Album (VÖ: März 2023) hat das KAISER QUARTETT im Gegensatz zu ihrem rein instrumentalen Debütalbum diesmal das musikalische Spannungsfeld um vier Vocal Tracks erweitert und kreiert sich ihr musikalisches Empire zusammen mit den langjährigen Wegbegleiter:innen Valeska Steiner, Jarvis Cocker, Joe Flory und L’aupaire.

SHOW ME MORE

Shelter Boy

DIE ANDERE SEITE / TOM SCHILLING

Bis vor Kurzem musizierte man noch als Tom Schilling & The Jazz Kids, nun schlägt die Band unter dem Namen DIE ANDERE SEITE ein neues Kapitel auf. Die Besetzung ist weitestgehend gleichgeblieben und auch Moses Schneider wirkte beim neuen Album „Epithymia“ (VÖ: 15.04.2022) wieder als Produzent mit. „Epithymia“ ist ein besonderes, ein intensives, ein herausforderndes Album. Was nicht nur für die Musik gilt. Denn für das Artwork fand Tom Schilling eine Künstlerin, die seiner Arbeit und seinen Gedanken sehr nahesteht. Natalie Huth, die aus alten Zeitschriften, Zeitungen und Fotografien dunkle, mal Angst einflößende, mal romantische Collagen fertigt, hat nicht nur das Album-Cover gestaltet – sie wird auch die Singles bebildern und die Live-Premiere von „Epithymia“ mit einer Ausstellung begleiten.

SHOW ME MORE

CLOCKCLOCK

Mit fast 40 Millionen Streams alleine im Jahr 2021 auf der Uhr sowie ihrem gefeierten Feature auf Glockenbachs Top 5-Single „Brooklyn“ zählen CLOCKCLOCK zu den aufregendsten neuen Acts innerhalb der deutschen Popmusik. Verstärkt von seinem Producer-Kollektiv Mark Vonsin und Fabian Fieser entstehen 2017 die ersten gemeinsamen Songs. Nach einer Reihe in Eigenregie releaster Tracks wie „Are You With Me“ oder „Bury Me Alive“ landen CLOCKCLOCK als Feature-Act auf Glockenbachs Top 40-Hit „Redlight“ im Sommer 2021 ihren ersten Chart-Entry, auf den Anfang 2022 eine weitere Zusammenarbeit auf dem Top 5-Smash „Brooklyn“ folgt. Fast zeitgleich veröffentlichen CLOCKCLOCK ihre aktuelle Single „Sorry“, die bisher über 4 Millionen Streams generieren konnte. Momentan blicken CLOCKCLOCK auf 70 Millionen Gesamtstreams ihrer Tracks auf Spotify.

SHOW ME MORE

NICKLAS SAHL

Mit gerade einmal 24 Jahren hat sich der dänische Popsänger und Songwriter NICKLAS SAHL bereits als einer der auffälligsten aufkommenden dänischen Künstler etabliert. Mehr als 75 Mio. Streams, eine lange Reihe von Radio- und Streaming-Hits, ausverkaufte Hallen und Headliner-Festivals in Dänemark gehören zu den Erfolgen, die NICKLAS SAHL bereits verzeichnen kann. Das erfolgreiche Debüt-Album „Unsolveable“ aus dem Jahr 2020 ist da keine Ausnahme; der Song „Four Walls“ erreichte Platz 1 der dänischen Airplay-Charts. 2019 gewann er einen MTV EMA als „Bester dänischer Künstler“ ,den Carl Prisen als „Komponist des Jahres“ und war für zwei Danish Music Awards nominiert. Kürzlich veröffentlichte NICKLAS SAHL sein neues Album „God Save The Dream“ (VÖ: Mai 2022). 

SHOW ME MORE

MADS LANGER

Mit etlichen Musikpreisen, mehreren Platin-Awards, ausverkauften Konzerten und einer ganzen Reihe großer Radiohits ist es dem charismatischen Dänen MADS LANGER gelungen, sich als einen der größten Solokünstler Dänemarks zu etablieren. „Where Oceans Meet” entstand in Zusammenarbeit mit Songwriter*innen und Produzent*innen wie Evan Bogart und Eg White, die schon mit Künstler*innen wie Adele, Dua Lipa, und Lizzo Hits schrieben.  Aktuell ist MADS LANGER auf Deutschland-Tour und begleitet die Band „Revolverheld” als Support-Act durch die Republik. Das gibt ihm die perfekte Gelegenheit, seine neue Single „Double Trouble“ (VÖ: 24.6.22) dem deutschen Publikum live zu präsentieren. Auch im nächsten Frühjahr wird MADS in Deutschland auf Tournee unterwegs sein.

SHOW ME MORE

   

WALLIS BIRD (INTERNATIONAL)

WALLIS BIRD, bekannt für ihre explosive Mischung aus Irish Folk, Rock, Pop und Soul, kündigt für 2022 ihr neues Album an (VÖ: 27.05.22). Mit „HAND“ oder auch „NINE AND A HALF SONGS FOR NINE AND A HALF FINGERS“ (in Bezug auf einen Unfall in ihrer Kindheit, bei dem ihre linke Hand dauerhaft beschädigt wurde) setzt WALLIS BIRD den Fokus auf sich selbst und wirft Themen auf, die nur schwer zu bewältigen sind – Themen wie Vertrauen, Alkoholmissbrauch, Stagnation, Selbstzensur und Selbstverbesserung. Mit ihrer musikalischen Wucht begeistert WALLIS BIRD seit über einem Jahrzehnt das Publikum und hat in dieser Zeit über 1000 Shows gespielt. Ihre Musik brachte ihr bisher mehrere internationale Preise ein, darunter zwei Irish Meteor Awards (nationaler irischer Musikpreis) und den deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie Rock/Pop.

SHOW ME MORE

   

KAI SCHUMACHER (& Gisbert zu Knyphausen)

Es gibt nicht viele klassische Musiker, die auf ihrem Facebook-Account ein Berliner Elektro-Punk-Album aus  dem Jahre  1993 empfehlen oder den 25. Todestag von Grunge-Mastermind Kurt Cobain mit einem Link zu dessen Schlüsselsong „Lithium“ ehren. Ob Atari Teenage Riot oder Nirvana: der Pianist KAI SCHUMACHER  bewegt  sich stilsicher und kenntnisreich in den unterschiedlichsten Gefilden der populären Musik. 2021 trat das Wild Child der Klassik gemeinsam mit Singer-Songwriter Gisbert zu Knyphausen auf und veröffentlichten ihr gemeinsames Album „Lass Irre Hunde Heulen“ (VÖ: 10.09.2021). Mit Franz Schuberts „Winterreise“ und „Schwanengesang“ sowie Gisbert zu Knyphausens eigenen, in kammermusikalischen Arrangements verpackten Liedern, verbinden die beiden zwei Klangwelten, die mehr Parallelen aufweisen, als man denken mag.

SHOW ME MORE

   

Calby_Pressefoto 1_(c) Yannick Wolff

CALBY

Der dänische Singer, Songwriter und Produzent CALBY kreiert mit seinem zeitlosen Mix aus Soul, Pop und Indie-Rock einen Sound, bei dem es schwer zu definieren ist, ob er aus diesem oder einem anderen Jahrzehnt stammt. Seinem „Back To The Roots“-Spirit stets treu nimmt er seine Lieder ausschließlich mit Röhrenmikrofonen und auf einem 8-Spur-Recorder auf, um die passende Stimmung einzufangen. Ohnehin hat man bei CALBYs Liedern immer das Gefühl, dass er genau den Nerv der Zeit trifft und das Bedürfnis befriedigt, Echtheit, Glaubwürdigkeit und Beständigkeit zu erleben. Diesem Anspruch scheint er ohne Probleme gerecht zu werden: Seit August 2019 spielen die dänischen Radiosender seine Singles rauf und runter, „Burnout“ schaffte es bis auf auf Platz 2 der Airplay-Charts.

SHOW ME MORE

Shelter Boy

INGER NORDVIK

Stell dir vor, Wasser hätte eine Stimme und würde über die Biegungen und Wendungen des Flussbett-Klaviers geführt – genau so klingt INGER NORDVIKs Musik. Die zwischen ihrer Heimat Norwegen und Berlin pendelnde Sängerin, Komponistin und Pianistin wurde sowohl von ihrem Studium der klassischen Musik wie auch vom Folk, der Kirchenmusik ihrer Kindheit und der wilden Natur des Nordens tief geprägt. 2020 hat INGER NORDVIK einen neuen Meilenstein erreicht und ihr Debütalbum „Time“ veröffentlicht. In diesem verbindet sie all die Elemente und Einflüsse ihres Lebens mit Jazz, Soul und zeitgenössischem Art Pop in einer Tradition erinnernd an Kate Bush oder Joni Mitchell. Besonders ist, dass das Multi-Talent alle Lieder selbst geschrieben, arrangiert und auch mitproduziert hat. Nicht umsonst wurde sie prompt in die Liste der „zehn hoffnungsvollen Newcomer*innen 2020“ aufgenommen (Zitty).

SHOW ME MORE

GUITAR

Shelter Boy

ALEXANDR MISKO

ALEXANDR MISKO ist die schillernde neue Generation von modernen Fingerstyle-Gitarristen. Mit seinen originellen Coverversionen hat sich der russische Gitarrist auch fernab seines Heimatlands in der Akustikszene einen Namen gemacht. Angelehnt an große Fingerstyle-Ikonen hat Alexandr Misko seinen ganz persönlichen Gitarrenstil weiterentwickelt. Das Ergebnis: ein „gleichsam filigranes wie entspannendes Gitarrenspiel“ (die Presse) und das genreübergreifende Erkunden der Musikgeschichte, ohne jemals an Wiedererkennungswert einzubüßen.

SHOW ME MORE

Shelter Boy

ANDY MCKEE

Der aus den USA stammende Akustik-Gitarrist ANDY MCKEE sticht durch seine jugendliche Energie, sein strukturiertes Songwriting und den melodischen Charakter seiner Songs hervor. McKee‘s Crossover-Talent hat ihm geholfen, Millionen von YouTube- Clicks und Spotify-Plays auf seine Coversongs und selbst geschriebenen Lieder anzuhäufen. Aber auch über das Internet hinaus erfreut er sich einer großen Fangemeinschaft: Auf Workshops und Panels ist er ein gerngesehener Gast, seine Tourneen haben ihn durch Europa, Asien, Australien und Nordamerika geführt – einschließlich Auftritten mit legendären Acts wie Prince und Dream Theater.

SHOW ME MORE

Shelter Boy

JON GOMM

Was JON GOMM macht, ist selbst beim genauen Hinhören nicht leicht zu greifen – und umso schwerer mit Worten zu erklären: Ein Sound, der mitunter so vielschichtig klingt wie ein kleines Orchester, durchsetzt von Klängen, die man zunächst schwer zuordnen kann. Wenn Jon Gomm sein Instrument zärtlich und mit geschlossenen Augen streichelt, auf ihm hämmert, trommelt, an ihm zieht und mit ihm zittert, sind Laien wie alte Hasen gleichermaßen überwältigt. Dazu kommt die Stimme des Briten: Mal sanft, mal rockig, mal soulig, überraschend eingängig und pop-kompatibel bildet sie den perfekten Gegenpol zum kraftvollen Spiel.

SHOW ME MORE